Boho oder auch Bohemien ist momentan in aller Munde. Doch was ist dieser Boho Style eigentlich überhaupt? Wo kommt es her und wie kannst du es bei dir Zuhause nachmachen?
Boho ist tatsächlich gar nichts wirklich neues oder unbekanntes. Besonders in den 60ger und 70ger Jahren dieser Stil sehr weit in der Hippie Szene verbreitet. Damals war es etwas ganz besonderes, um die Welt zu reisen und neue Kulturen kennen zu lernen. Und das passiert momentan ganz genauso. Günstige Reiseangebote und die Globalisation sorgen für immer mehr Reisende. Diese ziehen mit ihren Rucksäcken an die exotischsten Orte, dorthin wo kein normaler Tourist hingehen würde und erkunden die Atemberaubendsten Gegenden. Der Mix von verschiedenen Kulturellen Merkmalen, ist was den Bohemien Stil so einzigartig macht. Natürlich gibt es ein paar grundlegende Stilelemente, die im Boho-Interior des Öfteren wieder zu entdecken sind, an erster Stelle ist dieser Designstil jedoch ein Lebensstil.
Bohemien ist der Lifestyle der guten Schwingungen.
Also wie bekommst du diese Schwingungen in dein eigenes Zuhause? Du könntest natürlich auf Reisen gehen und dir nach und nach deine eigene kleine Sammlung an besonderen Möbelstücken und fremden Dekorationen zusammensuchen. Du könntest aber auch einfach in den nächsten Laden spazieren und dort auf so einige kleine Schätze stoßen. Es ist ziemlich bemerkenswert, was durch die Globalisation alles möglich wird und somit ist es auch egal welcher der beiden Möglichkeiten du wählst. Um den Bohemien Lebensstil vollkommen auszuleben, wirst du um ein kleines bisschen Reisen wohl nicht herumkommen, wir reden hier jetzt aber vom Interiordesign Stil. Die meisten Homedecor- Läden sind längst auf diesen Zug aufgesprungen und führen so einige Schätze in ihrer Kollektion. Was macht den Bohemien Designstil also aus?
Beim Weiterlesen wirst du herausfinden, dass dieser Stil schnell in einer kompletten Reizüberflutung enden kann. Eine neutrale Basis zu haben, halte ich also für eine ziemlich gute Idee. Damit kannst du für eine gewisse Balance sorgen. Ursprünglich wurde dieser Trend mit nacktem Beton oder roten Ziegelstein Wänden umgesetzt. In manchen Häusern ist das zwar möglich, aber nicht jeder möchte heutzutage die Wände komplett nackt lassen. Die Wandfarbe also in neutralen Tönen wie weiß, creme oder hellgrau zu streichen ist ein guter Anfang. Auf der anderen Seite ist eine Wand mit exotischer Wandtapete natürlich ein echtes Statement und dabei so unruhig, dass du gar nicht mehr so viel Geld für viele verschiedene Dekorationen ausgeben musst.
Ein Parkettboden gibt deinem Raum eine sofortige Wärme, die jeden willkommen heißt, er ist aber natürlich kein Muss. Das tolle am Bohemien Stil ist, dass er einfach überall umsetzbar ist, weil es bei ihm vor allem um dich und deine persönlichen Erfahrungen geht. Zumindest sollte es das.
Wenn du dein Zuhause im Bohemien Design gestalten möchtest, sind die Textilien ein sehr wichtiger Punkt. Exotische Muster, orientalische Stoffe oder auch Spitze können von dir großzügig im Raum verteilt werden. Orientalische Teppiche kannst du sowohl auf den Boden legen wie auch an die Wand hängen. Fülle den Raum mit allerlei Neuem zu entdecken, bis du genug hast. Achte dabei drauf, dass die Farben harmonisch zusammenpassen und sich nicht beißen. Verkleide zunächst deine Fenster mit schweren Stoff- oder Spitzen-Vorhängen und garniere sie mit kleinen Häkeldetails und/oder Quasten. Fülle dann den Raum mit weichen Kissen. Gehäkelt, Spitze, orientalisch, alles ist erlaubt, solange du dich wohl fühlst. Mach es dir gemütlich.
Um das Gesamtbild abzurunden, sind Decken und Überwürfe dein bester Freund. Mit ihnen kannst du die verschiedenen Textilien vereinen und dein Zuhause in einen Palast der Gemütlichkeit verwandeln. Selbst wenn du den Bohemien Stil nicht zu weit treiben möchtest, ist eine gehäkelte oder gemusterte Decke für jeden Raum ein guter Anfang.
Mach es dir gemütlich. Statement Möbel mit orientalischen Stoffen, Retro Tische aus Holz, Hängesessel und Vintage Ausstattungen dürfen großzügig im Raum verteilt werden. Schiebe nicht alles an die Wände, sondern verteile deine Möbel locker im Raum, um dem Ganzen ein bisschen Verspieltheit zu geben. Wenn du nicht gerade ein Fan von Plüsch Sofas bist, sind Ledersessel auch eine tolle Alternative.
Es kommt wirklich drauf an, wie extrem du diesen Stil durchziehen möchtest. Wenn du deine Möbel lieber etwas schlichter halten möchtest und dafür etwas mehr Deko einsetzt, ist das vollkommen in Ordnung. Natürlich kannst du diesen Stil auch in einer bestimmten Farbpalette anwenden und dich besonders durch Texturen und Deko Elementen ausdrücken.
Das Licht ist DER ausschlaggebende Faktor, um eine bestimmte Atmosphäre zu gestalten. Fange an mit kleinen Teelichtern Akzente zu setzen und arbeite dich dann vor zu den Leuchten. Besonders beliebt für einen Bohemien Look sind Leuchten mit gefärbtem Glas und alten Metallgestellen, sowie aus Rattan. Diese laden förmlich zum Entdecken ein. Anstatt eine große Deckenlampe zu haben, verteile kleine Leuchten, Laternen und Lichterketten in deinem Zuhause und gestalte damit einen Ort zum Wohlfühlen. Vergiss bei den ganzen spaß jedoch nicht gewisse Ort wie den Lesesessel und den Schreibtisch mit genügend Licht zum Arbeiten auszustatten. Design sollte immer auch funktional sein.
Zum Schluss kommt das wichtigste, die Dekorationen. Fülle dein Zuhause mit allen möglichen Reisemitbringsel die du finden kannst. Diese Akzente machen den Bohemien Stil erst persönlich. Solltest du bisher noch nicht so viel gereist sein oder du hast einfach nie daran gedacht dir etwas von einer Reise mitzunehmen, ist das auch nicht schlimm. Kleine Buddhas oder Elefanten, alte Bücher und goldenes Besteck, sowie Kupfer Becher und Vasen mit Blumen sind heutzutage in vielen Läden zu finden. Schaue einfach was dir gefällt und was zu dir persönlich passt. Du hast eine alte Gitarre? Häng sie auf. Alles was deine Persönlichkeit reflektiert und schöne Erinnerungen wachruft, passt perfekt.
Boho ist die Ausnahme in jeder Regel. Sie zu brechen ist Programm und absolut erwünscht. Zauber dir ein Zuhause der schönen Erinnerungen und Entdeckungen. Wenn es zu dir passt, kann es gar nicht falsch sein! Worauf wartest du noch? Jeder kann ein bisschen Boho und Good vibes only vertragen. Und wenn du nicht gleich komplett übertreiben willst, lässt sich dieser Stil auch toll mit anderen Designstyles, wie dem Skandinavischem Design oder Industrial, verbinden.