Bist du jemals durch deine Tür getreten und hast gedacht, oh Gott was ist denn hier gestorben? Kinder, Haustiere und auch du selber tragen täglich viele verschiedene Gerüche in dein Zuhause, die echt schwer zu bekämpfen scheinen.
Die Art wie dein Zuhause riecht ist tatsächlich auch der Geruch den du durch dein tägliches Leben trägst und durch den andere Menschen dich im Gedächtnis behalten. Mit der Erkenntnis das deine Freunde und Familie eine Verbindung zwischen deinem Geruch und deinem Gesicht im Kopf behalten, ist es wahrscheinlich besser, wenn dein Zuhause gut riecht.
Besonders wenn du Haustiere und Kinder im Haus hast, ist es besser keine chemischen Lufterfrischer zu verwenden. Darum habe ich hier ein paar natürliche Tipps für ein duftendes Zuhause.
1. Mache deinen eigenes Kühlschrankdeo
Dafür brauchst du:
- ein kleines Schüsselchen
- 1 pkt. Backpulver oder Natron
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Vermenge das Backpulver und den Zitronensaft in der kleinen Schüssel und stelle sie in den Kühlschrank. Dies wird den Gestank im Kühlschrank neutralisieren und ihn für einige Wochen gut und frisch riechen lassen.
2. Öffne die Fenster
Dieser Tipp hört sich vielleicht selbstverständlich an, doch leider vergessen viele Leute oft genug ihre Fenster zu öffnen. Vielleicht öffnest du deine Fenster auch nicht so gerne, wenn es kalt draußen oder es laut ist. Damit die schlechte Luft jedoch rausgehen und frische Luft reinkommen kann, müssen die Fenster ab und zu mal aufgemacht werden.
Auch wenn dein Zuhause eigentlich ziemlich gut riecht, ist frische Luft sehr wichtig für die Gesundheit von allen Bewohnern. Wenn du die Fenster nicht so gerne mehrere Stunden am Tag auf hast, versuche zumindest alle paar Stunden fünf Minuten stoß zu lüften. Durch die frische Luft wirst du wacher sein und mehr Energie für den Tag bekommen.
3. Pimpe deine Luftfilter
Wenn du Zuhause eine Belüftungsanlage hast, dann hast du sicher schonmal deine Luftfilter gesäubert oder ausgetauscht. Das nächste Mal wenn du diesen Filter sauber machst, tropfe ein paar Tropfen ätherisches Öl auf den Filter. Dabei gibt es viele verschiedene Duftrichtungen von denen du wählen kannst. Lavendel, Zitrone und Eukalyptus sind zum Beispiel besonders beliebt. Dieser Trick ist um einiges gesünder als Lufterfrischer auf chemischer Basis.
4. Frische Blumen und Zimmerpflanzen
Dieser Tipp ist sehr einfach und sieht dazu noch toll aus. Dekoriere dein Zuhause mit frischen Blumen oder Zimmerpflanzen und schon riecht es viel besser. Viele Zimmerpflanzen spenden frische Luft und filtern dazu noch giftige Chemikalien aus der Luft. Siehe dir dazu auch meinen Artikel „Ein kleiner Pflanzenratgeber für dein Zuhause“ an, um die passenden Pflanzen für dich zu finden.
5. Das Geheimnis der Papierrolle
Badezimmer sind meistens ziemlich klein geschnitten. Um in diesem Raum einen tollen Duft zu haben und Gestank zu vermeiden, tropfe ein paar Tropfen ätherisches Öl in die Mitte deiner Klopapier Rollen. Jedes mal wenn sich jemand etwas Klopapier nimmt, verteilt sich der Duft des Öles im Raum. Dieser Trick funktioniert übrigens nicht nur mit der Klopapierrolle, sondern auch mit deiner Küchenrolle.
6. Der Duft von frischem Kaffee
Frischer Kaffeeduft sorgt bei den meisten Leuten für gute Laune. Wenn du Gäste da hast, koche eine Kanne frischen Kaffee auf und gib deinen Freunden damit das Gefühl willkommen zu sein. Deine Gäste sind nicht zum Kaffe trinken da? Du kannst auch einfach ein paar Kaffeebohnen in eine Schüssel füllen und in der Mitte eine Kerze anzünden. Dies verteilt den Kaffeeduft auch ohne das man ihn trinken muss.
7. Koche ein paar Früchte auf
Wer liebt nicht den Geruch von frischen Früchten? Hole dir ein paar Zitrusfrüchte, schneide sie auf und koche sie in heißem Wasser. Der Duft der Früchte verteilt sich durch das ganze Haus und lässt es frisch und lecker riechen. Während du Gäste hast, kannst du diese Mixtur einige Stunden bei niedriger Temperatur vor sich hin köcheln lassen, achte dabei nur darauf, dass das Wasser nicht verkocht. Wenn du das Haus verlässt, solltest du den Herd natürlich ausstellen. Im Winter kannst du zur Mixtur noch etwas Zimt hinzugeben und damit eine weihnachtliche Stimmung verbreiten.
8. Trockner Tücher im Kleiderschrank
Selbst wenn du vielleicht gar keinen Trockner hast, kaufe dir ein paar Trocknertücher und verteile sie in deinem Kleiderschrank. Deine Klamotten werden selbst nach Wochen im Schrank noch riechen als ob sie gerade frisch gewaschen wurden. Egal wo du hingehst, jeder wird dich für deinen frischen Duft bewundern und im Gedächtnis speichern.
9. Wasche deine Polstermöbel und Vorhänge
Der Alltagsdreck nistet sich überall ein und hinterlässt keinen angenehmen Duft. Deine Couch, der Teppich und die Vorhänge saugen Verschmutzungen und Gerüche nur so auf und sollten darum alle paar Wochen mal gewaschen oder eingesprüht werden. Wenn du deine Stoffe nicht wäschst, kannst du noch so viele Dinge ausprobieren, der Gestank wird bleiben. Frisch gewaschene Vorhänge und Möbel lassen dein Zuhause im null Komma nichts toll riechen.
10. Kerzen machen dein Zuhause gemütlich
Kerzen sind toll und das werden sie auch immer bleiben. Sie verbrennen die stinkende Luft und hinterlassen einen leckeren Duft. Dazu geben sie deinem Zuhause einen romantischen Touch und machen es gemütlich. (Link) Zünde beim Besuch deiner Freunde und Familie ein paar Kerzen an und genieße eine wohlfühl Atmosphäre. Doch denk dran die Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen zu lassen, um böse Überraschungen zu vermeiden.