Wir lieben Pflanzen! Sie sind einfach toll, um dein Haus und deinen Garten mit ihnen zu dekorieren, nicht nur, weil die meisten von ihnen wunderschön aussehen, sondern auch, weil sie das Gefühl von Natur zurück in dein Zuhause bringen. Dazu gehören außerdem die gesundheitlichen Vorteile, die sie bieten, wie die Filterung der Luft von chemischen Giftstoffen und Luftverschmutzung. >Hier kannst du noch mehr darüber erfahren.< ABER nicht nur die Pflanzen haben ihren Preis, sondern auch die Blumentöpfe. Je nach Größe der Pflanze kosten sie zwischen 10€ – 100€. Nur um Ihre Blume in einen schönen Topf zu setzen. Unnötig zu sagen, dass wir mehr DIY’s für günstige Optionen brauchen. Hier ist also einer unserer Tipps für einen schönen Jute Blumentopf.
Das brauchst du für deinen Jute Blumentopf
- Plastik oder Organischer Anpflanzen (Kosten: ca. 0,50 €)
- Jute Stoff
- Jute Garn
- Heißkleber
- Acrylfarbe
- Eine Schere
Schritt-für-Schritt: So machst du deinen eigenen Jute Blumentopf
Schneide die Jute zurecht
Wickel die Jute um deinen Plastik Pflanzer und schneide sie zurecht.
Lasse etwas Platz
Lasse oben und unten etwas Stoff übrig, um diesen nachher umzuschlagen.
Nimm den Heißkleber
Ziehe eine gerade Linie auf dem Topf und klebe dort den Anfang deiner Jute fest.
Klebe den Rand fest
Verteile den Kleber am Rand und rolle damit 2 cm vom Rand deines Stoffes entlang.
Wickel die Jute um den Topf
Klebe die Jute am Startpunkt wieder fest.
Ziehe die Jute fest
Wenn dein Topf unter schmaler ist, musst du zwei kleine Abnäher kleben.
Klebe den inneren Rand
Wickel die Nahtzugabe um deinen Rand und klebe sie fest.
Beklebe den Boden
Klebe den Stoff auch am Boden fest. Verteile es gleichmäßig, damit es nachher nicht wackelt.
Nimm dein Jute Garn
Wickel das Garn um deinen Topf und mache eine schöne Schleife.
Bemale den unteren Rand
Bemale den unteren Rand mit der Acrylfarbe. Lass es trocknen und schon ist dein Jute Blumentopf fertig.
Diese Jute Blumentöpfe verschaffen deinem Zuhause einen echten Boho vibe. Du kannst sie aber natürlich auch mit anderen Styles mixen. Wie zum Beispiel: Skandinavisch, Farmhouse oder Industrial. Tag uns gerne in deinen Ergebnissen auf Instagram. Wir freuen uns total zu sehen, wie sie geworden sind!