Skandinavisches Design war bereits lange weitläufig beliebt bevor IKEA und co. überhaupt gegründet wurden. Die Skandinavier sind für ihren guten Geschmack und einem guten Auge für tolles Design bekannt. Mit einem Fokus auf simple und funktional, machen sie besonders seit den 50ger Jahren die Weltunsicher und setzen einen Trend nach dem anderen. Ich selber bin absolut in diesen Designstil verliebt und möchte gerne die wichtigsten Features von skandinavischem Design mit euch teilen.
Lass mich erst einmal simple beginnen, denn genau dies macht skandinavisches Design aus. Da die Tage im Norden um einiges kürzer sind als die im Süden, ist es wichtig besonders viel Licht und Helligkeit zu generieren. Die Wände bleiben also weiß oder bekommen leichte Pastelltöne, bis hin zum leichtes grau. Lässt das Licht es zu, sind aber auch einzelne Akzentwände mit kräftigeren Farben beliebt.
Die Teppiche liegen bei den Skandinaviern eher selten von Wand zu Wand. Parkettböden mit weichen Fußläufern sind dagegen häufiger zu finden.
Hast du jemals ein skandinavisches Zuhause ohne irgendeine Art von Pflanzen gesehen? Wahrscheinlich nicht. Zimmerpflanzen bringen die Natur ins eigene Zuhause und setzen tolle Akzente. Je nachdem was für Pflanzen du verwendest, können diese auch einige Vorteile für deine Gesundheit mit sich bringen. In meinem Pflanzenratgeber findest du alles über die beliebtesten Zimmerpflanzen heraus.
Wusstest du, dass in manchen Bereichen im Norden für nur sieben Stunden die Sonne scheint? Zumindest im Winter werden da die Nächte sehr lang. Darum ist es essentiell für genug Licht zu sorgen. Du kannst hierbei frei von modernen oder industriellen Leuchten, bis hin zu Kerzen und Lichterketten wählen. Gestalte dein Zuhause besonders hygge und kuschle dich, umgeben von 1000 Lichtern, an deinem Lieblingsplatz ein.
Nude, verschiede Grautöne, Braun und eine ganze Palette von verschiedenen Weiß Abstufungen zeichnen das skandinavische Design aus. Die neutralen Töne ergeben einen sauberen Look der gemütlich ist, aber das Auge nicht überfordert. Zusätzlich werden auch gerne kleine Farbtupfer verwendet, wie beispielsweise Staubrosé oder Salbeigrün, um liebevolle Akzente zu setzen. Diese Farben wechseln stetig, je nachdem welche staubige Farbe gerade im Trend ist. Diese Zurückhaltung an kräftigen Farben eröffnet die Möglichkeit, den Fokus auf besondere Kunstwerke oder Möbelstücke zu lenken. Klar ist jedoch: Deine Lieblingsfarbe sollte auf keinen Fall fehlen.
Da die skandinavischen Länder ziemlich weit im Norden liegen und es dort eher kalt ist, ist die Wahl der Textilien und Dekorationen keine Überraschung. Weiche Baumwolldecken und Schafsfelle gestalten dein elegantes Zuhause gemütlich und sorgen mit vielen verschiedenen Texturen, für die besonders beliebte Hygge Atmosphäre. Die neutralen Farbtöne sorgen für ein warmes Raumgefühl, ohne eine große Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Um in dieser Atmosphäre Akzente zu setzen, eigenen sich vor allem Dekoelemente wie elegante Keramik Vasen, eingerahmte Kunstwerke und Dekokissen mit geometrischen Formen.
Da besonders natürliche Farben angesagt sind, fällt die erste Wahl der Materialien auf Echtholz. Holzböden und Holzmöbel sind klassische Merkmale für den Skandinavischen Designstil, aber auch Metalle, wie Stahl und Kupfer, gliedern sich toll in das Gesamtbild ein. Stoffe wie Leinen und Baumwolle, runden das Ganze mit einem Hygge Gesamtbild ab und machen dein Zuhause gemütlich.
Bei den Skandinaviern wird jeder Platz sinnvoll genutzt. Von Schranksystemen zu Organizern – Chaos ist nicht gerne gesehen und wird durch Lösungsansätze in der Flamme erstickt. Auch dekorative Elemente sind nichts mit dem du übertreiben solltest, die Devise heißt: weniger ist mehr. Wenn du gerne wissen würdest wie du dem Chaos den Kampf ansagen kannst, schau doch gerne mal auf meinem Artikel: Wie du dein Zuhause richtig sortierst, vorbei.