Ich liebe Sukkulenten! Ich muss gestehen, dass ich stolze Besitzerin zahlreicher Kakteen und Sukkulenten bin. Einfach weil sie so toll sind! Sie sehen toll aus und sie sterben nicht immer sofort, wenn ich mal vergesse sie zu gießen. Und weil diese Schätze so unglaublich praktisch sind, liebe ich es mit ihnen kleine Projekte zu machen. Als ein Dekoelement für meinen Kamin, habe ich mich dazu entschlossen einen kleinen Sukkulenten Pflanzer selber zu machen und dir zu zeigen wie du ihn ganz einfach nachmachen kannst.

Für deinen eigenen Sukkulenten Pflanzer brauchst du folgende Dinge:

Hobby Gips

1 große Schüssel

1 kleine Schüssel

Sukkulenten Erde

Einen Mix von 3-5 Sukkulenten

Öl, Spülmittel und Wasser

Für dieses DIY Projekt habe ich mir 2 günstige Schüsseln im 1Euro Laden gekauft. Die kleine Schüssel muss in die große Schüssel passen und dabei etwa 2,5 cm Platz dazwischen lassen. Bei der Auswahl der großen Schüssel rate ich dir darauf zu achten, ob sie einen Rand hat.

Wenn sie einen Rand hat, der nach Innen gebogen ist, wird es sehr schwer den harten Gips dort wieder rauszubekommen. Besser ist eine Schüssel ohne umgebogenen Rand.

Fange an, indem du deine Tischplatte mit alter Zeitung auslegst. So kannst du die Sauerei am Ende schneller beseitigen und hast keine bleibenden Schäden auf deinem Tisch. Bereite jetzt deine Schüsseln vor, indem zu sie mit einem Mix aus Seife, Spülmittel und etwas Wasser einschmierst. Die große Schüssel von innen und die Kleine von außen. Sei dabei ruhig etwas verschwenderisch. Je mehr du von dem Mix verwendest, desto leichter kommt deine fertige Form im Nachhinein wieder raus.

Rühre die Gipsmischung nach der beiliegenden Anleitung an

Meine Anleitung sagt, dass ich etwa 4-5 Zentimeter Wasser in einen Eimer füllen soll und dann in die Mitte den Gips rieseln lasse, bis dort eine kleine Insel hervorguckt. Je nach Werkstoff, kann dies jedoch etwas unterschiedlich sein. Danach musst du das Ganze gut verrühren. Nach etwa 5 Minuten fängt die Mixtur langsam an etwas warm zu werden. Sobald es heiß wird, arbeitet der Gips auf Hochtouren und es wird Zeit ihn zu verarbeiten.

Fülle die große Schüssel jetzt etwa bis zur Hälfte mit der Gipsmischung und drücke dann die kleine Schüssel in die Mitte der großen. Genauso wie auf dem Bild.

Drück die kleine Schüssel in den Gips, bis dieser bis zum Rand geht

Jetzt brauchst du irgendetwas schweres, um die Schüssel für die nächsten 10-20 Minuten nach unten gedrückt zu halten. Der Gips braucht jetzt etwas Zeit, um auszuhärten. Sobald der Gips kalt geworden ist, kannst du die kleine Schüssel aus der großen nehmen, dies kommt jedoch darauf an welchen Gips du verwendest und wie lange er braucht um kalt zu werden. Ich empfehle den schnell trocknenden.

Sobald die Schüsseln kalt sind, kannst du deinen neuen Pflanzer endlich rausnehmen

Je nachdem wie gut du die Öl Mixtur in den Schüsseln verteilt hast und ob deine Schüssel einen Rand hat oder nicht, kommt dein Pflanzer gut oder schlecht aus seiner Form heraus.

Leider hatte ich in diesem Fall eine Schüssel mit Rand. 20 lange Minuten bin ich daran verzweifelt den Gips wieder aus seiner Form zu bekommen. Ich habe die Schüssel geschüttelt, umgekehrt auf den Tisch geworfen und am Ende sogar einen Hammer ausgepackt. 

Als ich den Pflanzer dann endlich aus seiner Form hatte, hatte dieser dann leider eine ziemlich große Ecke abbekommen. 

Glücklicherweise hatte ich noch etwas Hobbygips da und habe dann einfach nochmal ein bisschen angerührt. Mit etwas Wasser habe ich es beim hart werden, dann einfach auf die fehlende Stelle geschmiert. Nachdem alles für 24 Stunden durchgetrocknet war, wurde es Zeit zum Schleifen. Je nachdem wie viel Öl Mixtur du verwendet hast, musst du jetzt noch ein bisschen nachschleifen, oder kannst es einfach so lassen wie es ist.

Nach dem Schleifen, kannst du den Pflanzer noch mit einem feuchten Lappen abwischen und dann anfangen mit der Erde und den Sukkulenten zu füllen. Dabei mische ich gerne ein paar verschiedene Arten miteinander. Auf meiner Reise durch Italien habe ich außerdem einige Muscheln gesammelt, die ich dort nun auch zur Verzierung reingelegt habe.

In Italien habe ich so viele Muscheln gesammelt, dass ich daraus eine tolle Deko herstellen kann. Anstatt das die Muscheln langsam in irgendeiner Schublade versinken, kannst du diese Schönheiten in ein Stück der Erinnerung verwandeln, die dich immer an die schöne Reise lassen.

Und hier ist er, dein eigener Sukkulenten Pflanzer